Die Auswahl und Optimierung von Katalysatoren ist entscheidend für die Produktion von Polyester gestrickte Stoffe . Unterschiedliche Katalysatoren haben unterschiedliche Auswirkungen auf Polymerisationsreaktionen. Daher ist es erforderlich, den geeigneten Typ und die Dosierung des Katalysators auf der Grundlage spezifischer Produktionsprozesse, der Rohstoffqualität und der Produktleistung des Produkts auszuwählen.
Arten von Katalysatoren
Die häufig verwendeten Katalysatoren für Polymerisationsreaktionen in der Polyesterproduktion sind hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: Metallkatalysatoren und Nichtmetallkatalysatoren. Katalysatoren auf Antimonbasis sind bei Metallkatalysatoren wie Antimon -Trioxid, Antimonacetat, Antimonglykol usw. sehr häufig. Diese Katalysatoren werden aufgrund ihrer hohen Effizienz, Stabilität und mittelschweren Kosten weit verbreitet. Darüber hinaus werden Katalysatoren auf Titan- und Germaniumbasis unter bestimmten Bedingungen verwendet. Nicht metallische Katalysatoren umfassen organische Phosphorverbindungen, organische Sulfonsäuren und ihre Salze, die unter bestimmten besonderen Anforderungen einzigartige katalytische Wirkungen aufweisen.
Mechanismus der Katalysatorwirkung
Aktivierungsenergie reduzieren: Katalysatoren liefern einen Reaktionsweg mit geringe Energie, wodurch Reaktantenmoleküle bei niedrigeren Energien effektiv kollidieren können, wodurch Polymerisationsreaktionen initiieren. Dieser Prozess reduziert die Aktivierungsenergie der Reaktion signifikant und ermöglicht es, dass die Polymerisationsreaktion unter milderen Bedingungen schnell fortgesetzt wird.
Förderung der Veresterungsreaktion: Im Veresterungsstadium der Polyesterproduktion beschleunigen Katalysatoren den Esteraustausch oder direkte Veresterungsreaktionen, um die Bindung zwischen Monomeren wie PTA und MEG zu fördern und Polyester -Präpolymere zu bilden. Die Auswahl und Dosierung des Katalysators hat einen signifikanten Einfluss auf die Geschwindigkeit und den Grad der Veresterungsreaktion.
Einfluss auf den Polymerisationsgrad und die Verteilung des Molekulargewichts: Die Art und Konzentration des Katalysators beeinflussen auch den Polymerisationsgrad der Polymerisationsreaktion und die Molekulargewichtsverteilung des Endprodukts. Effiziente Katalysatoren können vollständigere Reaktionen fördern, den Polymerisationsgrad erhöhen und möglicherweise einen engeren Molekulargewichtsverteilungsbereich erzeugen, wodurch die Leistung von Polyesterfasern verbessert wird.