Zu verbinden Polyester schmutziger Interlining Effektiv ist die Steuerung der Temperatur, des Drucks und der Zeit während des Bindungsprozesses von entscheidender Bedeutung. Diese Faktoren müssen basierend auf dem Klebstofftyp, der Interlining -Struktur (gewebt, nicht verwoben oder gestrickt) und dem Stoff, auf den die Interlining angewendet wird, optimiert werden.
Temperaturanforderungen
Allgemeiner Bereich: Polyester-Schmelz-Interlining erfordert typischerweise Temperaturen zwischen 110 ° C und 180 ° C (230 ° F bis 356 ° F). Diese sind für empfindliche Stoffe geeignet, die zu Wärmeschäden neigen.
Temperaturkonsistenz: Eine gleichmäßige Wärmeverteilung ist über die Bindungsoberfläche von entscheidender Bedeutung, um eine ungleichmäßige Adhäsion, Blasen oder Delamination zu verhindern. Folgende Empfindlichkeit: Stellen Sie sicher, dass die Temperatur die Schmelz- oder Verzerrungsschwelle des äußeren Gewebes nicht überschreitet, insbesondere mit synthetischen oder hitzempfindlichen Materialien. Durch die Verwendung eines Pressestoffs oder eines Teflon -Blattes kann es verhindern, dass sich umfangreiche Stoffe verkleinern oder beschönigen.
Druckanforderungen
Optimaler Bereich: Der Bindungsprozess erfordert im Allgemeinen Druck zwischen 0,2 MPa und 0,5 MPa (2 bis 5 kg/cm²). LICHT -Stoffe: Niedriger Druck für leichte oder weiche Stoffe ausüben, um Impressionen zu erzeugen oder die Textur des Stoffes zu verändern.
Schwere oder strukturierte Stoffe: Für dicke oder strukturierte Stoffe ist ein höherer Druck erforderlich, um sicherzustellen, dass der Klebstoff in die Stoffgewebe eindringt und eine starke Bindung erzeugt. Einheitliche Vergleiche: Der Druck muss gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt sein, um Schwachstellen, Falten oder Lufttaschen im Stoff zu vermeiden.
Zeit unter Hitze und Druck
Allgemeine Dauer: Der Bindungsprozess dauert normalerweise 10 bis 20 Sekunden unter kontrollierter Wärme und Druck. Die Verweilzeiten der Länge sind für schwerere Stoffe oder bei der Verwendung von Interlinings mit hohen Klebstoffen vorteilhaft.
Die kürzeren Verweilzeiten werden für leichte Stoffe bevorzugt, um das Risiko von Schäden oder Verzerrungen zu minimieren. Bereitbarkeit: Die Verweilzeit sollte auf der Grundlage der Stoffdicke, des Klebstofftyps und der Art der Anwendung des Kleidungsstücks angepasst werden.
Vorbereitungsvorbereitung
Stoffvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Stoff sauber, trocken und frei von Staub oder Oberflächen ist, die die Haftung behindern können. Das Vordringen des Stoffes kann Falten glätten und für die Bindung stabilisieren. Interlining-Platzierung: Richten Sie die Einlagen sorgfältig auf der falschen Seite des Stoffes aus, um eine Fehlausrichtung oder Fehlanlage während des Bindungsprozesses zu vermeiden.
Kühl- und Nachbrennungsüberlegungen
Kühlung unter Druck: Lassen Sie den gebundenen Gewebe mindestens 5-10 Sekunden unter leichtem Druck abkühlen, um den Klebstoff zu stabilisieren. Dies hilft, die Bindung festzulegen, und verhindert Blasen oder Delaminierung.
Variationen basierend auf Stoff und Anwendung
Strecken- oder Strickstoffe: Verwenden Sie Interlinings mit etwas Elastizität und vermeiden Sie hohen Druck, der den Stoff dehnen oder verzerren kann. Zelikatstoffe: niedrigere Temperaturen, leichtere Druck und kürzere Verweilzeiten verringern das Risiko von Schäden. Hefte oder Außenbekleidungstoffe: höhere Temperaturen und Druck sowie längere Verweilzeiten, sorgen für eine starke Anleihe für eine strukturelle Unterstützung.
Durch Anpassung von Temperaturen, Druck und Verweilzeit auf die spezifischen Materialien kann die Verschleppung von Polyester effektiv verbinden und ein stabiles, langlebiges Finish erzeugen, das die Struktur und das Aussehen des Kleidungsstücks verbessert. Die richtige Vorbereitung, das Testen und die Kühlung sind wichtig, um konsistente Ergebnisse sowohl bei groß angelegten Produktion als auch bei kleinen Anwendungen zu erzielen.